GALLERIES

    Personal Branding Fotografie Hamburg – 10 Fakten über mich

    Genauso, wie mich die Geschichten meiner Kundinnen interessieren, möchte ich gerne Persönliches mit dir teilen. Ein Fotoshooting soll ein Wohlfühlmoment sein – für die Person vor der Kamera und für mich als Fotografin. Was steckt hinter Personal Branding Fotografie Hamburg? Wer ist Xenia Bluhm? In diesem Beitrag teile ich 10 Fakten über mich mit dir.

    10 Fakten über die Fotografin Xenia Bluhm

    1. Ich bin halb Österreicherin – halb Schweizerin

    Zur Hälfte bin ich Österreicherin, aber ich habe auch schweizerische Wurzeln. Mein Wohnort ist jedoch Hamburg. Wie kommt es dazu?

    Meine Mutter stammt aus Wien, mein Vater aus Basel. Aufgewachsen bin ich in Wien. Bereits in der österreichischen Hauptstadt war ich sieben Jahre als Fotografin selbstständig. Vor acht Jahren habe ich dann den Schritt gewagt – es folgte der Umzug nach Hamburg.

    Warum? Die Hafenstadt im Norden Deutschlands war schon immer mein Sehnsuchtsort. Seitdem ich mit 16 das erste Mal in Hamburg war, wusste ich: Hier möchte ich mal leben. Verzaubert vom Hafen, dem Wasser und dem modernen, weltoffenen Flair habe ich den Schritt gewagt.

    2. Meine Eltern sind Künstler

    Mein Vater ist Kameramann und Filmemacher, meine Mutter Sängerin. Für mich bedeutete das ein Aufwachsen zwischen Filmset und Opern-Garderobe.

    Ungefähr mit 10 habe ich eine analoge Kompaktkamera bekommen, mit 12 habe ich mir dann eine Spiegelreflexkamera gewünscht. Es war mein großes Hobby, am Wochenende mit meinem Vater „Foto-Ausflüge“ zu machen. Dies sah dann so aus, dass ich mir dann ein bestimmtes Motiv wünschen oder sagen durfte, was ich gerne fotografieren würde.

    Passend zu meinen Ideen, überlegte sich mein Vater dann einen passenden Ausflugs-Ort in Wien. Diese Ausflüge waren für mich totale Highlights und entfachten meine große Leidenschaft zur Fotografie.

    3. Ich bin bereits seit 15 Jahren selbstständig

    Schon sehr früh war klar, dass Fotografieren meine Leidenschaft ist. So bewarb ich mich mit 13 Jahren auf der Graphischen in Wien. Für alle deutschen Leser*innen: Das ist eine Art Gymnasium für die letzten fünf Schuljahre, bei dem man neben dem Abitur auch eine Berufsausbildung macht.

    Nach der Schule habe ich mich direkt selbstständig gemacht, mit zarten 18 Jahren. Das hat sich für mich aber gar nicht so verrückt oder mutig angefühlt, sondern einfach wie der logische nächste Schritt. Anstellungen für Fotograf*innen gibt es kaum und ich kannte das Leben als Selbstständige schon von meinem Vater.

    Zu Beginn meiner Selbstständigkeit hatte ich aber noch keine Ahnung davon, wie man ein Unternehmen aufbaut oder wie man „nur“ von Portraitfotografie leben könnte. Ich hatte auch nicht wirklich Vorbilder. Vielmehr nahm ich also erst mal alle Jobs an, die mir so begegneten. Von Schauspieler-Portraits über Hochzeitsfotos bis hin zu kleinen Eventaufträgen.

    Erst über die Jahre entwickelte ich mehr unternehmerisches Geschick und ein Gefühl dafür, welche Bereiche mir besonders viel Freude brachten. So fand ich erst meinen Weg zur Portrait- und später zur Personal Branding Fotografie.

    Personal Fotografie Hamburg
    Selbstportrait, 2003 analog

    4. Personal Branding Fotografie Hamburg und Reisen

    Obwohl ich in Hamburg lebe und als Personal Branding Fotografin arbeite, sehne ich mich stets nach anderen Orten. Ich bin zwar gerne zu Hause, aber eben auch verrückt danach, die Welt zu entdecken. Dementsprechend fühle ich mich nur wohl, wenn ich auch immer einige Wochen im Jahr unterwegs bin.

    Zu einem der unvergesslichen Highlights zählen etwa die vielen Kilometer auf europäischen Jakobswegen. Diese ging ich nicht aus religiösen Gründen und dennoch bedeutete es mehr als bloßes Wandern für mich.

    Wunderschön und inspirierend waren auch die drei Monate, die ich 2020 auf Bali und in Thailand verbringen durfte. Bali hat mich auf so viele Arten überrascht und inspiriert. Deshalb fiebere ich darauf hin, die Insel bald wieder besuchen zu können.

    Personal Branding Fotografie Hamburg
    Bali, 2020

    5. Kamerascheue Fotografin

    Funfact über die Fotografin Xenia Bluhm: Ich stand selbst sehr lange total ungern vor der Kamera. Was vor allem daran lag, dass ich mir auf den entstandenen Bildern meist überhaupt nicht gefallen habe. Ich glaube jedoch, dass mir das wirklich dabei hilft, heute eine bessere und einfühlsame Fotografin zu sein.

    Es ist mir so wichtig, dass sich meine Kundinnen vor der Kamera wohlfühlen. Und dass ich einen Eindruck davon habe, wie sie sich zeigen wollen. Bei meinen Fotoshootings geht es nicht um mich und meine Vision – sondern um die Person vor meiner Kamera. Dies kannst du unter „Personal Branding Fotografie“ erleben.

    Mittlerweile lasse ich mich auch (ganz) gerne fotografieren – aber nur von ausgewählten Fotograf*innen. Und ich habe gemerkt, dass ich mich immer wohler fühle, desto besser/länger ich die fotografierende Person kenne.

    Learning, welches ich selbst als Personal Branding Fotografin bei meinen Shootings anwende: Die Beziehung zwischen Fotograf*in und zu fotografierender Person ist einfach mindestens so wichtig wie der Bildstil, die Location, das Equipment, etc.

    6. Personal Branding Fotografie Hamburg und Psychologie

    Neben der Fotografie begeistern mich auch die Psychologie & Psychotherapie. Hier kommt auch meine superneugierige Seite zum Vorschein: Da ich Ursachenforschung liebe, finde ich es einfach total spannend, hinter die Fassade oder hinter den ersten Eindruck zu blicken. Das hilft mir auch bei der Personal Branding Fotografie Hamburg sehr.

    Aus diesem Grund habe ich mit 20 in Wien sogar die Psychotherapie-Ausbildung begonnen. Manchmal spiele ich immer noch mit dem Gedanken, diese abzuschließen. Ich bin ein richtiger Fan von Psychotherapie und mittlerweile auch von Coaching. Denn ich finde es einfach großartig, wie viel sie bewirken und helfen können.

    7. Fotografin mit Tierliebe

    Ich habe seit drei Jahren eine Rescue-Hündin aus Rumänien. Holly lebt seit damals mit meinem Freund und mir. Sie ist ein festes Mitglied unserer Familie. Aufgewachsen bin ich mit Katzen, aber mittlerweile bin ich zum totalen Hundemenschen mutiert. Am schlimmsten ist es auf Reisen. Da verliebe ich mich in alle Hunde, denen ich begegne.

    8. Personal Branding Fotografie Hamburg und Modelabel

    Ein weiterer Fakt über mich, den du wahrscheinlich noch nicht kanntest: Ich hatte vor etlichen Jahren ein kleines Modelabel. Was war das Besondere an den Kleidungsstücken? Die Stoffe, aus denen sie bestanden, waren alle mit Fotos von mir bedruckt. So entstanden quasi tragbare Kunstwerke.

    Personal Branding Fotografie Hamburg
    Modelabel Bluhm&Schwarz. Foto: Dariadaria

    9. Chaotische Xenia – strukturierte Fotografin

    Privat bin ich ziemlich chaotisch und gerne auch mal zerstreut. Ich weiß nicht, ob das an den Künstlergenen liegt. Wenn du aber mit mir als Fotografin zusammenarbeitest, wirst du davon nichts, oder kaum etwas mitbekommen. Bei der Planung und Umsetzung meiner Shootings bin ich überraschend strukturiert und habe große Freude daran, dich organisiert und planvoll durch dein Shooting zu leiten.

    Ergebnisse aus meiner Arbeitsweise kannst du dir gerne vorweg in meinem Portfolio anschauen.

    10. Gärtnern als mein persönlicher Ausgleich

    Vor einigen Jahren habe ich das Gärtnern als Hobby für mich entdeckt. Egal ob ich gerade Gemüse oder schöne Blumen ernte oder einfach nur in der Erde grabe – es ist einfach ein wunderbarer Ausgleich zur Computerarbeit. Außerdem erdet mich das Gärtnern in der Natur nach der Arbeit mit Menschen.

    Es ist meine ewige Gedulds- und Vertrauensübung und schenkt mir ganz viel Stille und Demut vor der Natur. Jede Pflanze, die im Sommer aus einem kleinen Samenkorn wächst, ist für mich immer wieder aufs Neue ein unglaubliches und faszinierendes Wunder.

    Personal Branding Fotografie Hamburg
    Auf dem Blumenfeld

    Titel Portrait von Xenia Bluhm: Grit Siwonia